Zündungseinstellung alternativ
Zündzeitpunkt ermitteln/ Zündung einstellen Arbeitsmittel: – Blitzpistole, Als Erstes muss der Obere Todpunkt (OT) ermittelt werden. Umschlagsmessung: Kolbenstopper über einen Stehbolzen verschrauben oder handelsüblichen Kolbenstopper über das Zündkerzengewinde einschrauben. Auf dem Polrad eine Markierung erstellen. Polrad im Uhrzeigersinn gegen den Kolbenstopper drehen. Polrad gegen den Uhrzeigersinn gegen den Kolbenstopper drehen, hier die zweite Markierung auf dem Motorgehäuse erstellen. Im Endergebnis hat man jetzt 2 Markierungen auf dem Motorgehäuse (grün) und eine Markierung auf dem Polrad (rot). Der Kolbenstopper kann entfernt werden. Die Mitte zwischen den beiden Motorgehäusemarkierungen (grün) ist der OT Punkt (blau). Zur Sicherheit diese Messung mehrfach ausführen, sollte so genau wie möglich sein. Als nächsten Schritt ermittelt man den Umfang des Polrades, Rechnung: Umfang Lüra / 360° x gewünschter Zündzeitpunkt = X mm Zündzeitpunkt z.B. Polini 130 ccm = 16° Herstellerangabe. Das ermittelt Maß X in mm trägt man nun von der OT Markierung gegen den Uhrzeigersinn ab. Das Endergebnis jetzt nur noch mit der Blitzpistole kontrollieren und ev. die Zündgrundplatte nachjustieren. Die OT Ermittlung mittels Umschlagsmessung oder Messuhr schließt alle Fertigungstoleranzen in Polrad, Kurbelwelle usw. aus. Jede technische oder bauliche Veränderung, jeder technische Eingriff unterliegt eurer eigenen Veranwortung! |